Eine wie keine andere.

Familienunternehmen seit 1891

DER PRIVATBRUNNEN TÖNISTEINER SPRUDEL

Nachhaltigkeit

Die neue TÖNISSTEINER 100 % rPET Mehrwegflasche für Mineralwasser steht für eine neue Generation von PET Mehrwegflaschen. Sie besteht zu 100 % aus recyceltem PET-Kunststoff (rPET) und ist am Ende ihres Lebenszyklus wieder zu 100 % recycelbar. Sie bietet klare Vorteile in Sachen Umweltfreundlichkeit, CO2-Einsparung und Qualität – überzeugen Sie sich selbst!

DU HAST ES IN DER HAND!

EIN KREISLAUF MIT 100 % rPET

Zuerst werden aus 100 % rPET-Granulat Preforms gefertigt und zu Flaschen aufgeblasen. Die Verwendung von Recyclingmaterial reduziert den CO2-Ausstoß erheblich. Am TÖNISSTEINER Sprudel werden die rPET-Mehrwegflaschen mit natürlichem Mineralwasser befüllt. Eine Lasermarkierung auf jeder Flasche ermöglicht die Nachverfolgung der Befüllungszyklen. Eine strenge Qualitätskontrolle, die auch die Anzahl der Umläufe berücksichtigt, stellt die hohe Qualität des Flaschenpools sicher.

Durch den Transport der rPET-Mehrwegflaschen in blauen TÖNISSTEINER Kästen können pro LKW-Ladung bis zu 160 Kästen mehr geladen werden, was den CO2-Ausstoß weiter senkt. Nach dem Kauf und Konsum gibt der Verbraucher das Leergut beim Händler zurück, wo es gesammelt und anschließend wieder an den Brunnen geliefert wird.

Zurück am Brunnen wird das Leergut sortiert, gereinigt und kontrolliert. Flaschen, die den Qualitätsanforderungen nicht mehr genügen, werden aussortiert und zu 100 % recycelt, um daraus neue rPET Flaschen herzustellen. Einwandfreie Flaschen werden wieder befüllt und erneut verkauft, was den Mehrwegkreislauf für rPET schließt.

Für unsere Umwelt:

100 % MEHRWEG, 100 % RECYCLING

Wir sind vom Mehrwegsystem überzeugt und füllen bei uns am Privatbrunnen TÖNISSTEINER Sprudel das gesamte Sortiment ausschließlich in umweltfreundliche Glas- und rPET-Mehrwegflaschen ab. Vor jeder Abfüllung wird jede Flasche, ob Glas oder rPET, einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Nur Flaschen, die diese bestehen, werden wieder befüllt. Der Rest wird zu 100 % recycelt. Dies umfasst die gesamte Verpackung des zurückgenommenen Leergutes. Alle Bestandteile (Glas oder rPET, Verschlüsse, Etiketten) werden umweltgerecht entsorgt, recycelt und in neue Artikel integriert. Dazu gehört auch unser blauer TÖNISSTEINER Kasten. Ist der Kasten aus Qualitätsgründen nicht mehr verwendbar, wird er zu 100 % recycelt und kann von unserem Kastenhersteller zu einem neuen TÖNISSTEINER Kasten verarbeitet werden.
Wir verwenden die GDB-Poolflasche N2. Diese Flaschen bestehen zu mindestens 60 % aus Altglas, jede Flasche wird durchschnittlich 50 mal wiederbefüllt. Vor jeder erneuten Füllung wird jede Flasche einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Besteht eine Flasche die Prüfung nicht, wird sie aussortiert. Alle aussortierten Glasflaschen werden von uns gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt. Die Flasche wird zu 100 % recycelt.
Alle TÖNISSTEINER rPET-Mehrwegflaschen bestehen aus 100 % recyceltem PET-Material und werden wieder befüllt. Erst wenn eine Flasche unsere strengen Qualitätskontrollen nicht mehr besteht und somit nicht mehr zur Wiederbefüllung geeignet ist, wird sie von uns aussortiert. Die Flasche wird an unseren Flaschenhersteller zurückgegeben, zu 100 % recycelt und wir erhalten neue 100 % rPET-Flaschen.
Alle Verschlüsse, egal ob Aluminium oder Kunststoff, die über das Leergut zurückkommen, werden von uns gesammelt und später zu 100 % recycelt.

Alle Etiketten, die über das Leergut zurückkommen, werden von uns zu 100 % der Verwertung zugeführt.

WIR VERSTEHEN NACH­HALTIGKEIT ALS PRINZIP DER RESSOURCEN­SCHONUNG

Ressourcenschonung bedeutet, dass bei unserem Handeln die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit und der Schutz der Stabilität der sensiblen Quellvorkommen im Naturschutzgebiet Pöntertal im Vordergrund stehen.

Wir sind uns der Verantwortung für die TÖNISSTEINER Quellvorkommen als Geschenk der Natur stets bewusst, arbeiten nur mit dem Ertrag der Natur und lassen die Substanz des reinen Tiefenwassers unangetastet. So stellen wir sicher, dass wir den Quellen nicht mehr Wasser entnehmen, als die Natur wieder nachliefern kann. Unsere durch magnesium- und calciumreiche Gesteinsschichten angereicherten Mineralwässer aus großen Tiefen der Vulkaneifel geben unseren Produkten den einzigartigen Geschmack.

Unser Ziel ist es, aktiven Umweltschutz gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Aspekten zu berücksichtigen, um das intakte ökologische System unserer Quellen zu erhalten. Denn auch die Kinder und Enkel künftiger Generationen sollen die gleichen Chancen auf ein gesundes Leben und eine intakte Natur haben wie wir.